Next Move Games, Azul Der Sommerpavillon, Grundspiel, Familienspiel, 2 4 Spieler, Ab 8+ Jahren, 30 45 Minuten, Deutsch

Preise von
29.66
Amazon Logo (€ 31.68)
CHF 29.66
Zum Shop
Amazon Marketplace Logo (€ 31.68)
CHF 29.66
Zum Shop
ALLE WEBSHOPS VERGLEICHEN (2)

Beschreibung

Amazon In Azul - Der Sommerpavillon kehrst du in das Portugal des 16. Jahrhunderts zurück, um für den verstorbenen König Manuel I. einen Sommerpavillon mit den Statuen der königlichen Familie zu errichten In dem kompetitiven Legespiel musst du als Handwerker die besten Materialien verwenden, um einen prachtvollen Sommerpavillon zu bauen. Achte darauf keine Materialien zu verschwenden Anders als in den anderen beiden Azul-Spielen, wird das Familienspiel über 2 Phasen gespielt. Wähle in der ersten Phase deine Steine aus und in der zweiten Phase platzierst du die Steine Das Strategiespiel Azul - Der Sommerpavillon ist ein eigenständiges Spiel der Azul-Reihe 2-4 Spieler | Ab 8+ Jahren | 30-45 Minuten Spielzeit je Partie | Autor: Michael Kiesling | Spiel in Deutsch, Hersteller: Next Move Games

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
(€ 31.68)
CHF 29.66
(€ 31.68)
CHF 29.66
Beschreibung (1)

In Azul - Der Sommerpavillon kehrst du in das Portugal des 16. Jahrhunderts zurück, um für den verstorbenen König Manuel I. einen Sommerpavillon mit den Statuen der königlichen Familie zu errichten In dem kompetitiven Legespiel musst du als Handwerker die besten Materialien verwenden, um einen prachtvollen Sommerpavillon zu bauen. Achte darauf keine Materialien zu verschwenden Anders als in den anderen beiden Azul-Spielen, wird das Familienspiel über 2 Phasen gespielt. Wähle in der ersten Phase deine Steine aus und in der zweiten Phase platzierst du die Steine Das Strategiespiel Azul - Der Sommerpavillon ist ein eigenständiges Spiel der Azul-Reihe 2-4 Spieler | Ab 8+ Jahren | 30-45 Minuten Spielzeit je Partie | Autor: Michael Kiesling | Spiel in Deutsch, Hersteller: Next Move Games


Produktspezifikationen

Marken Asmodee
EAN
  • 4015566602700
MPN
  • NMGD0005

Preis-Historie