Leitz NeXXt Recycling Tacker, Für 25 Blatt, Taschenformat, Mit Mini Heftklammerentferner, Inkl. 200 Heftklammern, Aus Stahl & recyceltem Kunststoff, CO2 kompensiert, Recycle Serie, Schwarz, 56060095

Preise von
8.36
Amazon Marketplace Logo (€ 8.92)
CHF 8.36
Zum Shop
Amazon Logo (€ 8.93)
CHF 8.38
Zum Shop
ALLE WEBSHOPS VERGLEICHEN (2)

Beschreibung

Amazon Marketplace Kompakter Tacker in Premium-Qualität: Heftet bis zu 25 Blatt gleichzeitig und ist ideal für Leitz Power Performance P3 Heftklammern geeignet, Heftklammern sind enthalten Hergestellt aus 96 Prozent recyceltem Gebrauchskunststoff: Der Tacker ist mühelos zerlegbar und damit zu 100 Prozent recycelbar Leistungsstarke Heftung: Die patentierte Direct-Impact-Technology ermöglicht präzises Heften, der drehbare Amboss eine offene oder geschlossene Heftung; ein Heftklammerentferner ist integriert Scharfe Ergebnisse: Ständige Qualitätskontrollen garantieren eine optimale Heftleistung, die Verpackung ist plastikfrei und vollständig recycelbar Lieferumfang: 1 x Leitz Recycle NeXXt Tacker, Abmessungen (B x H x T): 35 x 51 x 121 mm, 106 g, Schwarz, 56060095

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
(€ 8.92)
CHF 8.36
(€ 8.93)
CHF 8.38
Beschreibung (1)

Kompakter Tacker in Premium-Qualität: Heftet bis zu 25 Blatt gleichzeitig und ist ideal für Leitz Power Performance P3 Heftklammern geeignet, Heftklammern sind enthalten Hergestellt aus 96 Prozent recyceltem Gebrauchskunststoff: Der Tacker ist mühelos zerlegbar und damit zu 100 Prozent recycelbar Leistungsstarke Heftung: Die patentierte Direct-Impact-Technology ermöglicht präzises Heften, der drehbare Amboss eine offene oder geschlossene Heftung; ein Heftklammerentferner ist integriert Scharfe Ergebnisse: Ständige Qualitätskontrollen garantieren eine optimale Heftleistung, die Verpackung ist plastikfrei und vollständig recycelbar Lieferumfang: 1 x Leitz Recycle NeXXt Tacker, Abmessungen (B x H x T): 35 x 51 x 121 mm, 106 g, Schwarz, 56060095


Produktspezifikationen

Marken Leitz
EAN
  • 4002432132560
MPN
  • 56060095

Preis-Historie