CHERRY MX BOARD 3.0 S, Mechanische Gaming Tastatur mit Kabel, Deutsches Layout (QWERTZ), Robustes Aluminium Gehäuse, RGB Beleuchtung, BLUE Switches, Weiß

Preise von
92.32

Beschreibung

Amazon High-Performance Gaming-Keyboard mit mechanischen Tasten: Edles Aluminium-Strangguss-Gehäuse trifft auf intelligentes, technisches Design (komplett ohne Schrauben!) Hochwertige mechanische CHERRY MX BLUE Switches: Lautstarkes und spürbares Tippgefühl mit taktiler Schaltcharakteristik (mit Klick) und mehr als 50 Mio. Betätigungen je Taste Lebendige RGB-Hintergrundbeleuchtung mit über 16 Mio. Farben: Zahlreiche integrierte Farbspiele und Lichteffekte (Individuell programmierbar mit der CHERRY UTILITY Software) Nützliche Gaming-Funktionen: Full-N-Key-Rollover (alle Tasten werden gleichzeitig ausgelesen), Anti-Ghosting (keine Fehleingaben) + WIN-Key Sperre für Game-Mode Praktisch: Stecksicheres, abnehmbares USB-A auf Micro-USB Kabel und vier runde Gummifüße auf der Unterseite der Tastatur - damit auch in hektischen Spiel-Sessions nichts verrutscht

Webshops vergleichen (1)

Shop
Preis
(€ 98.45)
CHF 92.32
Beschreibung (1)

High-Performance Gaming-Keyboard mit mechanischen Tasten: Edles Aluminium-Strangguss-Gehäuse trifft auf intelligentes, technisches Design (komplett ohne Schrauben!) Hochwertige mechanische CHERRY MX BLUE Switches: Lautstarkes und spürbares Tippgefühl mit taktiler Schaltcharakteristik (mit Klick) und mehr als 50 Mio. Betätigungen je Taste Lebendige RGB-Hintergrundbeleuchtung mit über 16 Mio. Farben: Zahlreiche integrierte Farbspiele und Lichteffekte (Individuell programmierbar mit der CHERRY UTILITY Software) Nützliche Gaming-Funktionen: Full-N-Key-Rollover (alle Tasten werden gleichzeitig ausgelesen), Anti-Ghosting (keine Fehleingaben) + WIN-Key Sperre für Game-Mode Praktisch: Stecksicheres, abnehmbares USB-A auf Micro-USB Kabel und vier runde Gummifüße auf der Unterseite der Tastatur - damit auch in hektischen Spiel-Sessions nichts verrutscht


Produktspezifikationen

Marken CHERRY
EAN
  • 4025112103094

Preis-Historie