ABUS Panzerkabelschloss Steel O Flex Tresorflex 6615C + SCLL Halterung Zahlenschloss aus Stahlkabel mit Panzer Stahlhülsen Sicherheitslevel 5 120 cm, Schwarz

Preise von
16.71
Amazon Marketplace Logo (€ 17.82)
CHF 16.71
Zum Shop
Amazon Logo (€ 17.86)
CHF 16.76
Zum Shop
ALLE WEBSHOPS VERGLEICHEN (2)

Beschreibung

Amazon Marketplace EINSATZ: Fahrradschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 5 von 15 - schützt günstige Zweiräder und Kinderräder bei niedrigem Diebstahlrisiko STEEL-O-FLEX: Kabel aus Stahl (Steel) mit hoher Flexibilität - doppelte Sicherheit durch zusätzlichen Panzer aus gehärteten Stahlhülsen SCHUTZMANTEL: Um das Rad vor Kratzern zu schützen, verfügt das Kabelschloss über eine Kunststoffummantelung DETAILS: Tresorflex 6615C/120/15 - Kabellänge 120 cm, Kabelstärke 15 mm, Gewicht 780 g, inkl. 2 Schlüssel SCLL-HALTER 6K: Schlosshalter zur Befestigung unter dem Sattel - einfache Montage am Sattelklemmbolzen mit gängigem Durchmesser (5-8 mm) ZAHLENSCHLOSS: 4-stelliger Zahlencode, individuell einstellbar - inkl. Dunkel-Tast-Funktion, die die Nutzung im Dunkeln erleichtert

Webshops vergleichen (2)

Shop
Preis
(€ 17.82)
CHF 16.71
(€ 17.86)
CHF 16.76
Beschreibung (1)

EINSATZ: Fahrradschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 5 von 15 - schützt günstige Zweiräder und Kinderräder bei niedrigem Diebstahlrisiko STEEL-O-FLEX: Kabel aus Stahl (Steel) mit hoher Flexibilität - doppelte Sicherheit durch zusätzlichen Panzer aus gehärteten Stahlhülsen SCHUTZMANTEL: Um das Rad vor Kratzern zu schützen, verfügt das Kabelschloss über eine Kunststoffummantelung DETAILS: Tresorflex 6615C/120/15 - Kabellänge 120 cm, Kabelstärke 15 mm, Gewicht 780 g, inkl. 2 Schlüssel SCLL-HALTER 6K: Schlosshalter zur Befestigung unter dem Sattel - einfache Montage am Sattelklemmbolzen mit gängigem Durchmesser (5-8 mm) ZAHLENSCHLOSS: 4-stelliger Zahlencode, individuell einstellbar - inkl. Dunkel-Tast-Funktion, die die Nutzung im Dunkeln erleichtert


Produktspezifikationen

Marken ABUS
EAN
  • 4003318861710
Farbe
  • Schwarz
Größe
  • 120 cm
MPN
  • 86171

Preis-Historie